Sie sind hier

Neue Medien

Ingo Siegner

Feuerdrache Kokosnuss und Fressdrache Oskar vermissen ihre Freundin Matilda sehr! Das Stachelschwein ist wegen eines Schüleraustauschs nach Afrika gereist. In einem Brief berichtet sie, dass sie, kurz vor ihrer Rückkehr auf die Dracheninsel, noch alle großen Tiere Afrikas interviewen will. Auweia, denken Kokosnuss und Oskar, das könnte gefährlich werden, so ganz allein Löwe, Nashorn, Büffel & Co. zu begegnen. Da fackeln die beiden nicht lang und reisen nach Afrika, um ihrer Freundin beizustehen ...

Lucinda Riley

Als der berühmte Schauspieler Sir James Harrison in London stirbt, trauert das ganze Land. Die junge Journalistin Joanna Haslam soll in der Presse von dem großen Ereignis berichten und wohnt der Trauerfeier bei. Wenig später erhält sie von einer alten Dame, die ihr dort begegnet ist, einen Umschlag mit alten Dokumenten – darunter auch einen Liebesbrief voller mysteriöser Andeutungen. Doch wer waren die beiden Liebenden, und in welch dramatischen Umständen waren sie miteinander verstrickt? Joannas Neugier ist geweckt, und sie beginnt zu recherchieren. Noch kann sie nicht ahnen, dass sie sich damit auf eine Mission begibt, die nicht nur äußerst gefährlich ist, sondern auch ihr Herz in Aufruhr versetzt – denn Marcus Harrison, der Enkel von Sir James Harrison, ist ein ebenso charismatischer wie undurchschaubarer Mann ...

 Henning Sussebach

In Deutschland sind etwa 6,2 Prozent des Bodens versiegelt: mit Straßen, Schienen, Gebäuden. Eine Fläche von der Größe des Landes Rheinland-Pfalz. Unser Leben spielt sich fast ausschließlich auf diesem Territorium ab - die restlichen 93,8 Prozent betreten wir so gut wie nie. Was, wenn man das umkehrte? Der preisgekrönte «Zeit»-Journalist Henning Sußebach bricht auf in das fremde Land jenseits der Seitenstreifen - auf einen unentdeckten Kontinent gleich nebenan. Vom Darßer Leuchtturm an der Ostsee bis auf den Gipfel der Zugspitze durchwandert er Deutschland, geographisch von Nord nach Süd, soziologisch von Ost nach West. Er quert Äcker, durchstreift Wälder, richtet sich stets nach der Vorgabe, Asphalt und Beton nicht zu berühren, was ihn in Gegenden führt, die wir kaum kennen, obwohl sie vor unserer Haustür liegen.

Veronique Olmi

Emilie, Aix 1976. Komm so schnell wie möglich zu mir nach Genua. Dario." Als Emilie diese Suchanzeige auf einem Stück Zeitungspapier entdeckt, in das der Wein eingewickelt war, bereitet sie gerade das Abendessen zu ihrem 25. Hochzeitstag vor. Sie schaltet den Herd aus, nimmt die Autoschlüssel und macht sich auf den Weg nach Genua. Allein am Steuer, ist ihr, als ob ein Korsett aus Liebe, Gewohnheit und Langeweile von ihr abfällt. Wie war das damals, als das Leben noch offen schien? Wünsche, Träume werden wach, Erinnerungen steigen auf. An die Flucht aus dem engen, rigiden Elternhaus, die symbiotische Nähe zu ihrer Schwester, die "ein Chromosom zuviel hat" und doch mit ihr mehr als nur ein Körnchen Verrücktheit und rebellische Fantasie teilt. An die Liebe zu Dario, die plötzlich ein Fenster aufstieß. Wen hofft sie wiederzufinden, nach all den Jahren? Warum rührt die Erinnerung an die erste Jugendliebe so tief, dass man dafür sein bisheriges Leben hinter sich lässt? …

Ajahn Brahm

Schon Buddha unterwies seine Zuhörer mit Witz und Weisheit. Ajahn Brahm steht in der Tradition dieser orientalischen Erzählkunst. Geschickt verknüpft er die uralten Weisheiten mit modernen, lebensnahen Themen. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen unterhält er seine Leser – und eröffnet auf ganz unaufdringliche Weise neue Wege zu einem glücklichen und erfüllten Leben.

Ein inspirierendes und erbauendes Buch, voll mit Geschichten von Liebe, Hoffnung, Glück und der Überwindung von Leiden. Mit erfrischendem Esprit und Einfühlungsvermögen kratzt Ajahn Brahm an eingefahrenen Überzeugungen und begegnet unseren kleinen Schwächen und Marotten mit entwaffnendem Humor. So regt jede dieser 108 kurzen Erzählungen dazu an, innezuhalten, um über den eigenen Lebensweg nachzudenken.

Was dieses Buch auszeichnet:

• Voller Inspiration und verblüffender Erkenntnisse – und immer unterhaltsam
• Ohne religiösen Fachjargon werden Leser jeden Alters angesprochen
• Herzerwärmend und humorvoll, bisweilen sanft ermahnend – aber ganz anders, als man es vielleicht von einem buddhistischen Abt erwarten würde

Nie wurden die buddhistischen Lehren unterhaltsamer präsentiert!

William Paul Young

Vor Jahren ist Mackenzies jüngste Tochter verschwunden. Ihre letzte Spur hat man in einer Schutzhütte im Wald gefunden - nicht weit vom Camping-Ort der Familie. Vier Jahre später, mitten in seiner tiefsten Trauer, erhält Mackenzie eine rätselhafte Einladung in diese Hütte. Ihr Absender ist Gott. Trotz seiner Zweifel lässt Mackenzie sich auf diese Einladung ein. Eine Reise ins Ungewisse beginnt. Was er dort findet, wird Macks Welt für immer verändern.

Was waren eigentlich die Aufgaben und Pflichten eines Ritters? Wie sah eine Ritterrüstung aus? Und wie lief ein Ritterturnier ab? Beeindruckende Szenen vermitteln dem Leser ein Gefühl für die historischen Gegebenheiten und stellen den Alltag und das Leben der Ritter vor. Die authentische Geräuschkulisse, die Dialoge, Geschichten und Spiele ziehen jeden kleinen Ritterfan mitten hinein in das Geschehen. So wird eine der faszinierendsten Gesellschaften der Vergangenheit vor den Augen der Kinder wieder lebendig.

U. Poznanski

In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht - Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten.
Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden.
Auch Nick ist süchtig nach Erebos - bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen

ES

Stephen King

Die Vorlage zum großen Kino-Event!

In Derry, Maine, schlummert das Böse in der Kanalisation: Alle 28 Jahre wacht es auf und muss fressen. Jetzt taucht »Es« wieder empor. Sieben Freunde entschließen sich, dem Grauen entgegenzutreten und ein Ende zu setzen.

Stephen Kings Meisterwerk über die Mysterien der Kindheit und den Horror des Erwachsenseins.

Audun Myskja

Unerreichbar, verschlossen, in einer anderen Welt – so erscheinen Menschen mit Demenz und Alzheimer. Doch es ist möglich, sie zu erreichen, und darum geht es in diesem Buch. Der erfahrene Gerontologe ermutigt, ihr Herz und ihre Sinne anzusprechen: eine geeignete Umgebung zu schaffen mit Musik, Dingen, die erinnern, Bewegung und anderen sinnlichen Reizen. Er zeigt, wie schon kleine Änderungen im Umgang mit Dementen Großes bewirken und was Angehörige und Pflegekräfte tun können, wenn diese unruhig, ängstlich oder depressiv sind. Ein Buch, das Zuversicht, Freude und Erleichterung bringt.
Aus dem Inhalt:
• Wie die Welt aus den Augen von Menschen mit Demenz aussieht
• Behandlungsmöglichkeiten im Überblick
• Symptome in jedem Stadium der Erkrankung: Wie man sie frühzeitig erkennt und ihnen schon im Anfangsstadium begegnet
• Praxisbeispiele, Übungen und Tipps für eine gelingende Kommunikation.

Manuel Montalban

Eine betörende Französin sucht den Mann ihres Lebens. Pepe Carvalho ist zu allem bereit, doch Mademoiselle Claire und ihr merkwürdiger Begleiter Lebrun verlangen von ihm, den schönen Griechen Alekos im Labyrinth Barcelonas zu finden.
Kurz vor den Olympischen Spielen 1992: »Barcelona, mach Dich hübsch!«, dichtet das vorolympische Marketing, und das bedeutet vor allem die rücksichtslose Umgestaltung des Stadtbildes. Teile der Altstadt wie das Rotlichtviertel Barrio Chino werden zum touristischen Schaufenster herausgeputzt oder verschwinden gleich ganz.
Auch der alteingesessene Katalane Pepe Carvalho hat zwei Fälle von Verschwinden aufzuklären. Einerseits soll er die 17- jährige Verlegertochter Beba aufspüren, die ins Drogenmilieu abgeglitten ist. Andererseits ist da ein schillerndes Pärchen aus Paris, das den griechischen Künstler Alekos »tot oder lebendig« finden will und ihn in den gleichen Zirkeln vermutet.
Also macht sich Pepe Carvalho, der die schöne Französin am liebsten nicht aus dem Auge ließe, auf in die vom olympischen Umbauwahn bedrohte Halbwelt Barcelonas. In diesem Labyrinth aus Baulöwen, gealterten Bohémiens und den Ruinen seiner eigenen Erinnerung verliert Carvalho schnell den Faden und findet ihn erst wieder, als es fast schon zu spät ist …

Mhairi Mc Farlane

Edie findet nichts schlimmer als Hochzeiten. Wenn der Bräutigam dann auch noch ihr Kollege Jack ist, der bis vor wenigen Wochen heftig mit ihr geflirtet hat, will Edie vor allem eins: flüchten. Den ersten Teil der Hochzeits-Feier von Charlotte und Jack steht Edie allerdings tapfer durch. Als sie später in den Park geht, um wenigstens einmal kurz durchzuatmen, steht Jack plötzlich vor ihr und küsst sie. Dummerweise sind sie nicht allein. Charlotte beobachtet die beiden und schon bald droht dieser kleine Moment der Schwäche, Edies ganzes Leben zu zerstören. Der darauf folgende Online-Shitstorm zwingt Edie, ihr Londoner Leben hinter sich zu lassen und Zuflucht bei ihrer Familie in Nottingham zu suchen. Dort läuft es aber auch nicht rund. Denn die Auszeit gewährt Edies Chef ihr nur, wenn sie den derzeit in Nottingham lebenden Schauspieler Elliot Owen trifft - um als Ghostwriterin seine bestseller-verdächtige Biographie zu verfassen. Dummerweise entpuppt sich Elliot nicht als charmanter Star - ganz im Gegenteil. Zurück in die Provinz, Opfer von Online-Mobbing und einem neurotischen Schauspieler ausgesetzt - so hatte Edie sich ihr Leben wirklich nicht vorgestellt!
Herz, Humor und authentische Figuren – das Erfolgsrezept von Mhairi McFarlane.

Tiptoi®

 

"Komm mit auf die Baustelle"

In der ganzen Stadt wird gebaut! In diesem Buch sind Kinder hautnah dabei, wenn vom Ausheben der Baugrube bis zur Schlüsselübergabe ein Einfamilienhaus entsteht. Viele Maschinen kommen hierbei zum Einsatz und Handwerker und Bauarbeiter erzählen Spannendes über ihre unterschiedlichen Aufgaben. Über der Autobahn wird eine neue Brücke errichtet und beim Bau eines U-Bahn-Schachtes erfahren Kinder Wissenswertes über die beeindruckende Tunnelbohrmaschine. Mit vielen Sounds, detailreichen Bildern und kniffligen Spielen ein absolutes Muss für alle Baustellen- und Fahrzeugfans.

Hans De Beer

 

Lars erwacht aus dem Winterschlaf. Doch irgendwas ist anders. Da wo er früher sein Futter gefunden hat, schwimmt kein einziger Fisch mehr. Und auch die Robben und Möwen finden kein Futter mehr. Erst beschuldigen die Tiere einander, doch dann finden sie heraus, wer die wahren Übeltäter sind: die Menschen. Zusammen mit seinen Freunden unternimmt Lars eine kühne Rückeroberungsaktion.
Der kleine Eisbär ist nicht nur niedlich, er ist auch engagiert. In seinem neusten Band setzt sich sein Schöpfer Hans de Beer mit hochaktuellen Umweltthemen auseinander. Er tut dies klug und für Kinder verständlich. Mit Bildern, die durch ihren Detailreichtum verblüffen.

Seiten