Sie sind hier

Neue Medien

Manfred Lütz

Unsere Vorfahren bauten Kathedralen, wir bauen Kliniken. Unsere Vorfahren retteten ihre Seele, wir retten unsere Figur. Keine Frage: Wir haben eine neue Religion – die Gesundheit. Wir kasteien uns mit Diät- und Fitnessterror und vergessen darüber fast alles, was das Leben ausmacht. Höchste Zeit also für eine lustvolle Verteidigung der Lust!

 

 

 

 

 

GASPERLMAIER IM HÖHENRAUSCH - EIN GRANDIOSER ALPENKRIMI Der Gasperlmaier hat es nicht leicht: Ein mysteriöser Anruf führt ihn auf den Loser, wo gleich zwei Frauenleichen zu seinem neuesten Mordfall werden. Während Gasperlmaier gegen Höhenangst und seinen schwachen Magen kämpft, tun sich für ihn und Frau Doktor Kohlross vom Bezirkspolizeikommando Liezen immer neue brisante Fragen auf. Herbert Dutzler schafft es mit seinem ihm eigenen amüsanten Ton auch in seinem zweiten Krimi, das Ausseerland und seine Bewohner absolut authentisch wirken zu lassen. Besonders den liebevoll gezeichneten Gasperlmaier, etwas ungeschickt, aber stets pflichtbewusst, schließt man sofort ins Herz und fiebert bis zur letzten Seite mit. Ob er es schaffen wird, den Täter ausfindig zu machen?

 
 
 
AUS MIT RUHE UND GEMÜTLICHKEIT! 
EIN ATMOSPHÄRISCHER ALPENKRIMI MIT INSPEKTOR GASPERLMAIER
Da kann selbst einem erfahrenen Dorfpolizisten der Appetit vergehen: In pikanter Pose wird die Leiche eines Geschäftsmannes gefunden. Schnell kommen dubiose Details ans Licht. Bestechung, unseriöse Grundstücksdeals - hinter der idyllischen Kulisse des Ausseerlandes geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Der sympathisch-tollpatschige Gasperlmaier verlässt sich in seinem dritten Fall so lange auf sein Bauchgefühl, bis ihm flau im Magen wird: Auch seine Mutter scheint nämlich in den Fall verwickelt zu sein.
 
 
MORD BEIM NARZISSENFEST: GASPERLMAIERS FÜNFTER FALL!
Aufruhr in Bad Aussee und dann auch noch eine tote Narzissenkönigin: Der Gasperlmaier hat alle Hände voll zu tun: Die einheimische Bevölkerung geht mit jähem Zorn gegen eine Billigtrachten-Kette vor, die in Altaussee eine neue Filiale eröffnet hat. Ausgerechnet vor dem Narzissenfest, wo der gemütliche Dorfpolizist ohnehin rund um die Uhr im Dienst ist. Als dann die gerade gewählte Narzissenkönigin tot aufgefunden wird, stellt sich die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen ihrem Tod und der Eröffnung des Geschäfts besteht. Dass der grantige Oberst Resch die Ermittlungen übernimmt und ihm ab sofort das Leben schwer macht, hilft da wenig. Der Gasperlmaier, als neuer Postenkommandant auf sich allein gestellt, kommt ins Straucheln. Die Sorge um seine Tochter Katharina, die zur neuen Narzissenkönigin gekürt wird, macht es nicht besser. Zum Glück steht ihm trotz Karenzurlaub auch diesmal Frau Dr. Kohlross helfend zur Seite.
 
MÖRDERISCHES MASKENTREIBEN IM AUSSEERLAND: Gasperlmaier ermittelt inkognito! Ausnahmezustand im Ausseerland: die "Maschkera" sind los! Der alljährliche Faschingsumzug in Bad Aussee steht vor der Tür und alle sind voller Vorfreude. Doch die freudige Stimmung in der Kurstadt ist getrübt: Eine Morddrohung, die im Ausseer Faschingskomitee eingelangt ist, sorgt für Besorgnis unter den Faschingswütigen. Ein Trommelweib soll mit dem Leben büßen! Um einem möglichen Anschlag vorzubeugen, wird Inspektor Franz Gasperlmaier zur verdeckten Ermittlung eingeteilt. Er soll, getarnt als eines der traditionellen Trommelweiber, unerkannt beim Umzug mitmarschieren. Doch aller Vorsicht zum Trotz enden die Faschingsfeierlichkeiten bereits kurz nach Beginn - mit einem grausamen Mord! Der Koch eines renommierten Bio-Hotels aus der Umgebung wird erstochen aufgefunden. Bald schon stellt sich heraus, dass das Mordopfer in krumme Geschäfte und dubiose Machenschaften verwickelt war. Die Liste der Tatverdächtigen scheint immer länger zu werden ...
 
GASPERLMAIER UND DIE LEDERHOSNLEICH
So etwas hatte selbst der Gasperlmaier noch nie gesehen. Dabei ist ihm schon vieles untergekommen, schließlich ist Gasperlmaier seit mehr als zwanzig Jahren Polizist in Altaussee. Aber ein Erstochener am Montag in der Früh im Festzelt vom Altausseer Kirtag, das ist auch für ein gestandenes Mannsbild wie ihn zu viel. Und so trifft er eine falsche Entscheidung, nicht die letzte an diesem Tag, und auch der Tote, der in seinem eigenen Blut im Festzelt hockt, wird nicht das einzige Opfer bleiben.
Alexander Steffensmeie

Lieselotte und ihre Freunde vom Bauernhof haben sich beim Spielen ordentlich schmutzig gemacht. Da gibt es kein Pardon. Vor dem Schlafengehen müssen alle in der Badewanne noch einmal kräftig abgeschrubbt werden. Auch Lieselotte. Aber die will nicht. Sie versucht es heimlich mit einer kleinen Katzenwäsche. Die Bäuerin kommt ihr jedoch auf die Schliche. Und dann wird es herrlich turbulent. Beide haben riesigen Spaß mit dem Rasensprenger und beim Spritzen mit dem Gartenschlauch. Schließlich muss sogar die Bäuerin in die Badewanne, denn die ist in den Matsch geplumpst.
Ein neues spritziges Bauernhofabenteuer, voller Situationskomik und dem unwiderstehlichen Charme von Lieselotte und den vielen verrückten Hühnern.

Bov Bjerg

Das Beste aus 20 Jahren vom Shootingstar der deutschen Literatur: Geschichten über die schwäbische Heimat, das Berliner Exil und das ferne Amerika. Komisch und melancholisch. Vielschichtig und pointiert. Für den literarischen Genuss und den großen Lesespaß.
„Seine Geschichten zu lesen ist ganz einfach immer wieder ein sehr großes Vergnügen.“ Horst Evers.
Gerade als seine Mutter den Führerschein macht, lässt der Gemeinderat eine Fußgängerampel aufstellen, mit fatalen Folgen für Mensch und Tier. Und ausgerechnet während des Urlaubs mit seiner Freundin in einem amerikanischen Nationalpark zieht ein heftiger Sturm auf. Und mitten im Zug auf halber Strecke zum Satireabend nach Frankfurt stürzen die Zwillingstürme ein. Egal ob Mütter oder Söhne, Lokaljournalisten oder Bankdirektoren, Münzsammler oder Apotheker - die Figuren in Bov Bjergs Geschichten haben eins gemeinsam: Für ihren Lebensweg gibt es keinen Verkehrsfunk. Schwäbische Alb, Berlin, Amerika. Das sind ihre Koordinaten. Aber was unterwegs passiert, damit müssen sie irgendwie allein fertig werden.
Mit großer Einfühlsamkeit spürt Bov Bjerg den kleinen und großen Schicksalsschlägen des Lebens nach und sorgt mit seinem besonderen Humor dafür, dass man am Ende trotzdem lacht.

Christian Hartl

Hektik herrscht in Kleinschlag im oberen Mühlviertel: Alois Hinterleitner, Biopionier und Vorzeigelandwirt wird von seinem Sohn Hannes tot im Misthaufen gefunden. Als man bei Johann Koglerauer, seinem zweiten,unehelichen Sohn, die Kreditkarte findet, scheint der Fall abgeschlossen. Inspektor Grinninger stößt aber auf viele Ungereimtheiten, die ihn schließlich in die Untiefen einer Vereinigung honoriger Persönlichkeiten bringt. Plötzlich steht der Dorfpolizist in einem tiefen Sumpf aus Korruption und Machtgelüsten. Und: Das Morden nimmt kein Ende.

Ilija Trojanow

Es gibt ein Leben nach der Flucht, doch die Flucht wirkt fort, ein Leben lang.« Ilija Trojanow ist als Kind zusammen mit seiner Familie aus Bulgarien geflohen, eine Erfahrung, die ihn bis heute nicht mehr los lässt. Virtuos, poetisch und klug reflektierend erzählt Ilija Trojanow von seinen eigenen Prägungen als lebenslang Geflüchteter. Von der Einsamkeit, die das Anderssein für den Flüchtling tagtäglich bedeutet. Davon, wie wenig die Vergangenheit des Geflüchteten am Ort seines neuen Daseins zählt. Was das Existieren zwischen zwei Sprachen mit ihm macht. Welche Lügengeschichten man als Geflüchteter den Daheimgebliebenen auftischt. Und dass man vor der Flucht wenigstens wusste, warum man unglücklich war.
Ilija Trojanow erzählt von sich selbst, zugleich ist er eine exemplarische Figur. So gelingt ihm eine behutsame und genaue Topographie des Lebens nach der Flucht, das existentielle Porträt eines Menschenschicksals, das unser 21. Jahrhundert bestimmt.

Lego

Neue Gegner mit raffinierter Magie
Die tückischen Zeitzwillinge wollen mit ihrer Horde lebendiger Rüstungen die Zeit kontrollieren! Ihre raffinierte Magie scheint unbesiegbar. Gelingt es den mutigen Ninja trotzdem, die Zwillinge von ihrem finsteren Plan abzuhalten?

Auf dem Ponyhof Apfelblüte werden Träume wahr. Jedes Mädchen findet sein Lieblingspony, kann mit ihm schmusen, es striegeln und natürlich auf ihm reiten!
Freundschaften, süße Ponys und spannende Wettkämpfe – der Alltag auf dem Reiterhof wird einfach nie langweilig. Die Kinderbuchreihe mit vielen liebevollen Illustrationen vermittelt nebenbei Wissenswertes über Ponys und ist besonders für Mädchen ab 8 Jahren geeignet

"Ladys glanzvoller Auftritt"

Juli kann es kaum glauben: Eine Fotografin möchte Fotos für Reitermode von ihr und ihrem Pferd Lady machen. Von da an träumt Juli nur noch davon, als Model groß rauszukommen. Doch mit ihrer Angeberei verärgert sie nicht nur ihre Freundinnen, sondern bringt auch den Fototermin in Gefahr. Schaffen die Mädchen  es dennoch, den Tag zu einem tollen Erlebnis werden zu lassen?

"Rapunzel und der Spuk im Wald"

Als die Mädchen von der Legende der Weißen Lady erfahren, die im nahegelegenen Wald spuken soll, glauben sie kein Wort. Doch als sie selbst Gespenst spielen, um Abenteuerausritte anbieten zu können, sind sie sich plötzlich nicht mehr sicher, ob an der Geschichte nicht doch etwas dran ist ...

"Samson und das große Turnier"

Das erste Turnier für Lena und ihr Pony Samson! Lena trainiert fleißig, weil sie so gut werden möchte wie ihre Freundinnen. Dafür geht sie ein hohes Risiko ein, als sie allein mit Samson in den Wald reitet, um Springen zu üben. Doch ist Gewinnen wirklich so wichtig?

 

 

"Der Zauber befreit"

 

Ein unheilvoller Sturm braut sich über Erdas zusammen. Nur die vier Auserwählten und ihre Seelentiere können den Untergang ihrer Welt noch verhindern. Nachdem Conor, Abeke und Rollan ihre Freundin Meilin aus der Gefangenschaft der Eroberer befreit haben, machen sie sich auf den Weg zum Baum des Lebens, denn er entscheidet über das Schicksal von Erdas. Doch eine böse Macht setzt alles daran, die Kinder aufzuhalten ...

"Die Stunde schlägt"

 

Rollan und Conor machen sich auf die Suche nach dem Talisman des Löwen Cabaro. Doch Cabaro hasst alle Menschen und will ihnen seinen Talisman nicht geben. Meilin und Abeke, die in der Gewalt der Eroberer sind, sehen unterdessen mit eigenen Augen, wozu ihre Feinde fähig sind. Was können die Kinder gegen so viel Zorn und Grausamkeit aufbieten? Etwas viel Mächtigeres: Freundschaft, Loyalität und Heldenmut.

"Die Maske fällt"

 

Abeke, Conor, Rollan und Meilin sind auf dem Weg zum Oktopus Mulop, der in Oceanus, im Land der 100 Inseln, lebt. Sie brauchen seinen Talisman, denn wer ihn besitzt, kann unter Wasser atmen. Doch ihre Reise ist nicht unbemerkt geblieben: Vor Mulops Höhle werden sie von den Eroberern abgefangen. Es kommt zu einem erbitterten Kampf, bei dem sich eines der vier Kinder im entscheidenden Moment als Verräter entpuppt ...

Walter Isaacson

Die erste umfassende und autorisierte Biografie über einen der revolutionärsten Entwickler der Welt: Steve Jobs!

Julia Boheme

Ein neuer Löwe taucht in der Savanne auf und macht Seiner Löwenmajestät King Kofi den Platz streitig. Tafiti und seine Freunde jubeln: Endlich eine Chance den lästigen King Kofi für immer loszuwerden! Aber ob Schaha Kenua wirklich der bessere König ist?

Angie  Thomas

Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen...

Franz Josef Weissenböck

Das Vaterunser – auch Menschen, die von Kirche und Glaube weit entfernt sind, bleibt den meisten zumindest eine vage Erinnerung an dieses Gebet. Bei jeder Messe und fast bei jedem Gottesdienst wird das „Gebet des Herren“ rezitiert – von manchen andächtig, von vielen wohl automatisch. Da gibt es diese alte Geschichte von der Wette, die ein Pfarrer mit einem guten Freund eingegangen ist. Wetteinsatz war das Pferd des Pfarrers. Wenn der Freund ein ganzes Vaterunser andächtig beten könne, würde ihm das Pferd gehören. Der Mann begann: „Vater unser, der du bist im Himmel“ – doch da brach er ab: „Bekomme ich den Sattel auch dazu?“

Werner Baumüller

Ein skurriler Kriminalroman mit Witz, Geist und Heurigem.
Hat die Leichen-Loisi tatsächlich eine Leiche samt dazugehörigem Mörder gesehen – oder fängt sie langsam an zu spinnen? Hemma, Schwester des schrulligen Dorfpfarrers, Haushälterin und Mesnerin in Personalunion, glaubt der alten Friedhofsgärtnerin und beginnt zu ermitteln. Dabei helfen ihr Spürsinn, Starrköpfigkeit und Postenkommandant Hubert, der wirklich alles für sie tun würde. Und wenn gar nichts mehr hilft, hat sie immer noch die Himmelmutter.

Astrid Korte

„Der Nachtfalter symbolisiert die verborgene Seite des Menschen. In der Nähe von Licht wird er selbstzerstörerisch und die dunkle Seite einer Persönlichkeit kommt zum Spielen heraus.“
Eine junge Frau wird im Aachener Kaiser-Friedrichpark ermordet aufgefunden. Nicht weit davon entfernt wohnt die Tierärztin Mia Becker mit ihrem Mann Leon und den Kindern Esther und Benny. Nach einem Girlfriend-Wochenende verschwindet Mias beste Freundin Jay de Winterr, spurlos. Mia ist davon überzeugt, dass die charmante, gut aussehende Jay ihre Familie nicht freiwillig verlassen hat, zumal die Tote Jay verblüffend ähnlich sieht.
Wo ist Jay? Außer Mia, fragt sich das niemand, obwohl Jay der strahlende Mittelpunkt des Freundeskreises ist. Die Freunde benehmen sich seltsam und scheinen etwas zu verbergen. Auf der Suche nach Jay wird Mia in ein Netz aus Lügen und Intrigen verstrickt. Nichts ist, wie es scheint. Unbändiger Zorn bekommt Flügel.
„Wo ist Jay?“ ist ein spannender Psychothriller nach einer wahren Begebenheit. Liebe, Lust, Neid und Hass führen zu einem fulminanten Ende, das Sie so schnell nicht vergessen werden.

Seiten